Sie haben die ersten Hürden des Hausbaus erfolgreich genommen und haben Ihre Zukunft fest im Blick. Sie möchten weiterhin nachhaltige Entscheidungen treffen. Nun stehen Sie vor der Frage, inwiefern Sie eine langfristig effektive Heizungslösung finanzieren können. Und zwar ohne dass es für Sie ein zu hohes finanzielles Wagnis darstellt. Es gibt eine Vielzahl von Förderprogrammen, die anhand erneuerbarer Energien nicht nur Ihren Geldbeutel schonen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Im Rahmen dieses Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über Heizungsförderungen, die durch das BAFA, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, die KfW, Kreditanstalt für Wiederaufbau gewährt und über einen Steuerbonus gewährt werden können. Im ersten Halbjahr 2020 gingen im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereits 110.000 Förderanträge für Heizungen auf Basis erneuerbarer Energien ein. Das Thema Heizungsförderung ist also aktueller denn je und hält auch für Sie die Möglichkeit bereit, finanzielle und umweltfreundliche Entlastung zu erhalten.
Hinweis: Bitte beachten Sie in jedem Fall unsere Informationen zum Haftungsausschluss am Ende dieses Artikels
Heizungsförderung auf einen Blick – schnelle Fakten für Häuslebauer und Sanierer
Für Häuslebauer
-
Förderungen von bis zu 35 Prozent: Als förderfähige Investitionskosten gelten die Anschaffungskosten des geförderten Wärmeerzeugers, die Kosten für Installation und Inbetriebnahme sowie die Kosten der erforderlichen Umfeldmaßnahmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Merkblatt der Förderfähigen Kosten des BAFA. Auch Planungskosten können zum Teil gefördert werden.
-
Bis zu 30 Prozent höhere Energieeffizienz
- Spürbar geringere Heizkosten
- Förderung der Baubegleitung und Tilgungszuschüsse möglich
- Anträge sind VOR Durchführung der Maßnahmen bei den zuständigen Stellen einzureichen
Für Sanierer
- Förderungen von bis zu 45 Prozent: : Als förderfähige Investitionskosten gelten die Anschaffungskosten des geförderten Wärmeerzeugers, die Kosten für Installation und Inbetriebnahme sowie die Kosten der erforderlichen Umfeldmaßnahmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Merkblatt der Förderfähigen Kosten des BAFA. Auch Planungskosten können zum Teil gefördert werden.
- Bis zu 30 Prozent höhere Energieeffizienz
- Spürbar geringere Heizkosten
- Förderung der Baubegleitung und Tilgungszuschüsse möglich
- Austauschprämien für Öl-Heizungen
- Last-Minute-Möglichkeit der BHKW-Förderung (Blockheizkraftwerke)
- Anträge sind VOR Durchführung der Maßnahmen bei den zuständigen Stellen einzureichen
Warum gibt es die Heizungsförderung?
Insbesondere für Bauherren und -damen von Neubauten ist die Heizungsförderung interessant. Nicht nur um durch energieeffiziente und zukunftssichere Heizungstechnik ein auch nachhaltiges Haus zu errichten, sondern auch um von Beginn an den höchsten Wohnkomfort zu gewährleisten. Doch eine Heizungsförderung beloht auch Hauseigentümer für die Modernisierung ihrer veralteten Heizung, bevor diese die gesetzliche Grenze zum Austausch nach 30 Jahren Nutzungsdauer erreicht (Stichwort: Energieeinsparverordnung EnEV). Mit dem sogenannte Marktanreizprogramm (MAP) „Wärme aus erneuerbaren Energien“ für Privatpersonen hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Maßnahme geschaffen, die umweltfreundliche Heizungen fördern und ins Bewusstsein von Bauherren und Hausbesitzern rücken soll. Denn moderne Heizungen sparen nicht nur enorme Summen an Heizkosten, sondern helfen dabei weniger Energie für die Wärmebeschaffung aufzuwenden. Auch sollen mit Hilfe der Heizungsförderungen und die Umsetzungen energieeffizienter Heizungsanlagen, die im Pariser Klimaabkommen 2015 festgesetzten Klimaziele gemeinsam erreicht werden. Sie können damit so also nicht nur sparen, sondern auch Ihren ganz eigenen Beitrag zu einer saubereren Umwelt leisten.
Welche Heizungselemente sind förderfähig?
Generell ist der gesamte Lebenszyklus eines Heizungssystems ist förderfähig: von den Anschaffungskosten über die Entsorgung etwaiger alter Heizkörper bis hin zur Installation und Inbetriebnahme der neuen Heizung. Auch anfallende Umfeldmaßnahmen wie Schornsteinsanierung oder der Einbau eines Pufferspeichers können im jeweiligen Förderprogramm inbegriffen sein.
In Neubauten werden nur Erneuerbare-Energien-Heizsysteme gefördert
Wichtig für unsere (zukünftigen) Bauherren und -damen: In Neubauten werden nur Erneuerbare-Energien-Heizsysteme, also Solarthermie-, Biomasse- und effiziente Wärmepumpenanlagen gefördert. Solarthermie wird zu 30 Prozent gefördert. Bei Biomasse und Wärmepumpe gilt ein Fördersatz von 35 Prozent.
Förderung Heizung 2020 für Heizungssanierungen
Wechsel von Gas auf:
Gasbrennwertheizung “renewable ready”
Gas-Hybridheizung
Erneuerbare Energien Hybridheizung (EE-Hybrid)
Solarkollektoranlage
Biomasse- o. Wärmepumpenanlage
Förderung
20 %
30 %
35 %
30 %
35 %
Wechsel von Öl auf:
Gasbrennwertheizung “renewable ready”
Gas-Hybridheizung
Erneuerbare Energien Hybridheizung (EE-Hybrid)
Solarkollektoranlage
Biomasse- o. Wärmepumpenanlage
Förderung
20 %
40 %
45 %
30 %
45 %
Wer erteilt die Heizungsförderung?
Die Anzahl beziehbarer Förderprogramme für die Heizungsfinanzierung ist groß und komplex. Vom Bund über Länder und Kommunen bis hin zu Energieversorgern gibt es viele Ansprechpartner, die ihre Heizungsmodernisierung vorantreiben wollen (HINWEIS: Am Ende dieses Artikels finden Sie nützliche Webseiten, die Sie bei der Suche nach einer geeigneten Förderung unterstützen). Wie eingangs erwähnt konzentriert sich dieser Artikel auf die Heizungsförderungen des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), sowie auf die Heizungsförderung durch den Steuerbonus. Für welche Förderung Sie sich entscheiden, hängt von den Umständen ab, unter denen Sie gefördert werden möchten. Lassen Sie sich von einem Energieberater beraten, um die für Sie passende Förderung zu erörtern und zu beantragen.
Heizungsförderung im Detail
Wie sieht die Heizungsförderung durch das BAFA genau aus?
Der Fokus der Heizungsförderung liegt klar auf erneuerbaren Energien: Unterstützt werden in Bestandsgebäude, die seit mindestens 2 Jahren ein Heizungs- oder Kühlsystem betrieben haben und Neubauten. Darüber hinaus werden Wärmepumpen, Solarthermie, Gas-Hybridheizungen, Gas-Brennwertheizungen und feste Biomasse gefördert. Generell gibt es bei dieser Art der Heizungsförderung nur wenig Einschränkungen: Lediglich Heizungen, die Öl als Brennstoff nutzen, sowie einige Heizungsfabrikate werden nicht gefördert.
Eine genaue Übersicht stellt das BAFA auf seiner Webseite bereit.
Trotzdem haben auch diese Heizungsformen ein gewisses Potential: Kombiniert man die vorhandene Heizungsform mit einem erneuerbaren Wärmeerzeuger, ist es auch hier möglich, die Heizungsmodernisierung oder den Heizungsneubau zu fördern. Besser noch: die staatlichen Zuschüsse erhöhen sich in diesem Fall sogar noch einmal um 10% (sog. Öl-Austauschprämie).
Heizungsförderung bei Neubauten
Wie der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen, werden Heizungsanlagen in Neubauten in Form von Solarkollektoranlagen mit 30% der förderfähigen Kosten bezuschusst sowie als Biomasse- bzw. Wärmepumpenanlagen mit 35% der förderfähigen Kosten gefördert.
Heizungsförderung bei Sanierungen
Der Komplettaustausch einer Ölheizung von Bestandsbauten, gegen eine umweltfreundlichere Variante wie Holzheizung, Wärmepumpe, Gas-Hybridheizung – und auch die Neueinrichtung einer klimafreundlichen Heizung – werden letztendlich also mit Anteilen von bis zu 35% (bei Neubauten) bzw. 45% (bei Bestandsbauten und Austausch der Ölheizung) der förderfähigen Kosten bezuschusst.
Übersicht der Heizungsförderungsmöglichkeiten
Heizungsart | Gebäudebestand | Neubau | ||
Höchstgrenze | Höchstgrenze + Ölheizungsaustausch |
Höchstgrenze | ||
Solarthermie | 30% | 30% | 30% | |
Biomasse oder Wärmepumpe | 35% | 45% | 35% | |
Erneuerbare Energien Hybridheizung | 35% | 45% | 35% | |
Gas-Hybridheizung | Mit erneuerbarer Wärmeerzeugung | 30% | 40% | - |
Mit späterer Einbindung erneuerbarer Wärmeerzeugung | 20% | - | - |
Quelle: BAFA
Heizungsförderung ein Rechenbeispiel für eine maximale Förderung
Förderbeispiel Vitocal 2XX-A/S, Typ A09 bzw. D09
Förderfähige Kosten:
- Anschaffung Wärmepumpe
- Montage und Installation Wärmepumpe inkl. aller dafür erforderlichen fachtechnischen Arbeiten und Materialien (z.B. Baugerüst, Fundament, Einstellung Heizkurve)
- Erstellung Wärmequelle und Anbindung an die Wärmepumpe (incl. aller fachtechnisch erforderlichen Arbeiten und Materialien)
- Planungskosten
*Annahme: Tatsächliche Werte können abweichen!
**Die JAZ (Jahresarbeitszahl) ist eine dimensionslose Kennziffer, die alle innerhalb eines Jahres zu- und abgeführten Energiemengen einer Wärmepumpe miteinander ins Verhältnis setzt.
Wie kann die Heizungsförderung bei dem BAFA beantragt und durchgeführt werden?
Ein Antrag zur Förderung der Heizung kann ohne Bestätigung eines Sachverständigen, bzw. Energieberater direkt an das BAFA gestellt werden. Es ist hier dringend zu beachten, dass Sie vor Antragseinreichung keinerlei Aufträge für die Umsetzung vergeben dürfen. Des Weiteren müssen Sie den Maßnahmenbeginn in Form des Abschlusszeitpunkts des Lieferungs- und Leistungsvertrags angeben. Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids haben Sie 12 Monate Zeit, die Heizungsmodernisierungs- bzw. die Heizungsbau-Maßnahmen durchführen zu lassen. Ein Verwendungsnachweis muss an das BAFA übersendet werden.
Last Minute Entscheidung 2020 - Wie ist die Heizungsförderung für Blockheizkraftwerk-Geräte in Bestandsbauten zu beantragen?
Möchten Hausbesitzer ein Blockheizkraftwerk (BHKW) in einem bereits bestehenden Bau installieren, so kann auch dies über das BAFA gefördert werden. Achtung: Eine Antragsstellung muss hier bis zum 31.12.2020 erfolgen. Die Beantragung der Zuschüsse funktioniert dabei in zwei Schritten:
- Der Antrag muss wieder vor der Durchführung aller Heizungsbaumaßnahmen erfolgen
- Nach dem erfolgreich an Sie zugestellten Zuwendungsbescheid können Sie damit beginnen, die Heizung zu installieren
Auch hier muss das BAFA binnen zwei Monaten nach Arbeitsabschluss einen Verwendungsnachweis, der unter anderem ein Abnahmeprotokoll des Heizungsbauers/Energieberaters enthält, erhalten.
Ausführliche Informationen finden Sie auf den Seiten des BAFA
Heizungsförderung über die KfW
Neben der Heizungsfördermöglichkeiten des BAFA, gibt es auch von der KfW Möglichkeiten sich die neue Heizung fördern zu lassen. Der größte Unterschied zur direkten Förderung durch das BAFA ist die Zustimmung eines Sachverständigen, bzw. eines Energieberaters: Er klärt ab, ob die Heizungsmaßnahme sinnvoll umsetzbar ist. Ist dem so, können Sie als Hausbesitzer/Bauherr einen Antrag auf Bezuschussung in Form von Krediten oder Einmalzahlungen entweder bei der KfW-Bank selbst oder ihrer Hausbank stellen. Es werden Zuschüsse bis zu 4000 Euro gewährt und die Kosten für den Energieberater werden zu 50% übernommen. Zudem können auch Zertifikate für nachhaltiges Bauen so teilfinanziert werden.
Wann kann ich meine Heizung über die KfW fördern lassen?
Zudem gibt es die Möglichkeit für Hausherren, Ergänzungskredite zur BAFA-Förderung zu erlangen. Allerdings dürfen die Gesamtkosten der neuen Heizungsanlage dabei nicht niedriger ausfallen als die gewählten Fördermittel.
Wie läuft die Heizungsförderung über die KfW ab?
Kredite werden nach Antragsbewilligung direkt ausgezahlt, Einmalzahlungen erst nach Abschluss aller Heizungsarbeiten. Der Energieberater kommt bei letzterer Variante erneut nach Abschluss aller Maßnahmen zum Heizungsbau um die Ordnungsmäßigkeit der Maßnahmen zu bestätigen. Nach Prüfung durch die KfW erfolgt dann die Auszahlung der Ihnen zustehenden Zuschüsse. Dieses Verfahren erfolgt neben der allgemeinen Heizungsförderung auch für Brennstoffzellenheizungen. Eine detaillierte Übersicht des Ablaufs der Heizungsförderung mit Energie Effizienz Experten finden Sie hier.
Für Bauherren eines Ytong Bausatzhauses kann zusätzlich noch der Kredit 153 – „Energieeffizientes Bauen“ interessant sein: Er kann mit dem genannten Zuschuss zur Baubegleitung kombiniert werden: Der Kredit kann in bis zu 120.000 Euro pro Wohnung und einem Tilgungszuschuss von bis zu 30.000 Euro resultieren.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Eine Übersicht über alle Zuschüsse und Kredite der KfW-Produkte zum Thema Energieffizientes Bauen und erneuerbare Energien nutzen finden Sie in der folgenden Auflistung:
Kredit 153 | Kredit 270 | Zuschuss 431 | Zuschuss 433 |
Energieeffizient Bauen | Erneuerbare Energien – Standard | Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung | Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle |
Für den Bau oder Kauf eines neuen KfW-Effizienzhauses | Der Förderkredit für Strom und Wärme | Der Zuschuss für innovative Energie-gewinnung | |
Förderkredit bis zu 120.000 Euro Kredit für jede Wohnung | Für Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme, für Netze und Speicher | Für die Planung und Baubegleitung durch einen Experten für Energieeffizienz | Zuschuss bis zu 28.200 Euro je Brennstoffzelle |
Weniger zurückzahlen: bis zu 30.000 Euro mit dem Tilgungszuschuss | Bis zu 50 Mio. Euro Kreditbetrag | Zuschuss bis zu 4.000 Euro | Für den Einbau in neue oder bestehende Gebäude |
Auch für den Kauf einer neuen Eigentumswohnung | Für Photovoltaik, Wasser, Wind, Biogas und vieles mehr | Wir übernehmen 50 % der Kosten eines Experten für Energieeffizienz | Für Wohn- und Nichtwohngebäude |
Kann nur zusammen mit den Förderprodukten 151, 152 , 430 oder 153 genutzt werden | |||
Weitere Informationen | Weitere Informationen | Weitere Informationen | Weitere Informationen |
Energieberater nötig | Kein Energieberater nötig | Energieberater nötig | Energieberater nötig |
Heizungsförderung durch Steuerbonus
Im Rahmen des Klimaschutzprogramms wurde der §35c im Einkommenssteuergesetz eingeführt. Danach können Sie 20 Prozent (maximal 40.000 Euro) für Aufwendungen zur energetischen Modernisierung in selbstgenutztem Wohnraum über drei Jahre von der Steuer absetzen. Zudem können Sie die Kosten für Energieberatung, Fachplanung und Baubegleitung bis zu 50 Prozent steuerlich geltend machen. Diese Heizungsförderung ist allerdings nicht mit den Programmen der KfW oder des BAFA kombinierbar. Sprechen Sie hierzu am Besten mit Ihrem Steuerberater.
Für welche Art der Heizungsförderung Sie sich bei Ihrer Heizungsfinanzierung auch entscheiden – der beste Zeitpunkt für eine bezahlbare klimafreundliche Heizungsanlage ist jetzt! Nutzen Sie die nachfolgenden Links zur Fördermittelsuche, um das für Sie ganz individuell passende Angebot zur Heizungsförderung zu finden. Setzen Sie Ihren Traum vom modern gestalteten, effizienten Eigenheim mit einem weiteren Schritt in die Tat um.
Haftungsausschluss: Wir machen darauf aufmerksam, dass dieser Artikel lediglich dem unverbindlichen Zweck der Information dient. Er stellt keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne dar. Der Inhalt dieses Artikels kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Die Informationen rund um die Heizungsfinanzierung und Heizungsförderung basieren auf sorgfältiger Recherche. Dennoch können wir Fehler in diesem Beitrag nicht ausschließen und übernehmen daher auch keine Haftung. Für rechtssichere Auskünfte zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt. Dieser Beitrag ersetzt keine Rechtsberatung im Einzelfall.
Nützliche Links:
Fördermittelsuche
https://www.baufoerderer.de
https://www.co2online.de/foerdermittel/bafa-foerderung/
Merkblatt vom BAFA
https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/ee_merkblatt_foerderfaehige_kosten.pdf;jsessionid=61BE14887E09E39CA22677E77D62B9A8.1_cid387?__blob=publicationFile&v=8
Förderkompass 2020 (PDF 789 KB)
Quellen:
https://www.erneuerbare-energien.de/EE/Navigation/DE/Foerderung/Marktanreizprogramm/marktanreizprogramm.html
https://www.thermondo.de/info/finanzen/foerderung/heizungsfoerderung-im-check/
https://www.solarserver.de/2020/09/14/mehr-heizungen-mit-geothermie-im-einsatz/
https://www.vaillant.de/heizung/klima-foerderung/foerderung-finanzierung/marktanreizprogramm-map/
https://www.viessmann.de/de/services/foerderung.html
https://heizung.de/heizung/wissen/heizungsfoerderung-beantragen-so-funktioniert-es/
Ein Artikel von Laura